Ob für Fachpublikum (Ärzte, Ernährungswissenschaftler, Krankenhausperspnal), Sportvereine, Schulen, Kindergärten, Firmen oder Verbraucher - wir vermitteln aktuelle Ernährungsthemen auf professionellem Niveau in Form von Vorträgen, Seminaren und Workshops.
Am 07.11.2013 fand von Dipl.oec.troph. Daniela Homoth ein Vortrag zum Thema "Wenn Lebensmittel krank machen" im Reutliner Ärzte-Qualitätszirkel Diabetes statt. Schwerpunkt waren Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, bei denen ein direkter Zusammenhang zwischen Essen und körperlichen Beschwerden vorliegt. Dargstellt wurden Fallbeispiele, wie durch individuelle Patientenführung angefangen von Anamnese mit vorliegenden Befunden, Ernährungs-Symptom-Protokollen und stufenweise Ernährungsumstellung (von Karenz zum Kostaufbau), die Beschwerdefreiheit durch möglichst geringe Einschränkung der Ernährung und damit Lebensqualität hergestellt werden kann.
Am 13.07.2017 hat Herr Prof. Richter als führender Experte auf dem Gebiet der Ernährungstherapie bei Fettstoffwechselstörungen einen Vortrag im Qualitätszirkel der Reutlinger Hausärzte gehalten. Initiiert wurde dieser Vortrag von der Leiterin des Qualitätszirkels Fettstoffwechselstörungen Dipl.oec.troph. Daniela Homoth mit der Intention, die interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit erhöhtem Cholesterin und/oder Triglyceriden zu optimieren und einen fachlichen Austausch anzuregen.
Vorträge zu verschiedenen Themen, u.a.:
- Ernährung - gesund und modern
- Alarm im Darm - oder nur Psyche?
- Ist weizen- und glutenfrei gesünder?
- Zucker, Süßstoffe und Co.
Teilnahme am Gesundheitstag 2017
regelmäßig stattfindende Ernährungsfach-Vorträge
individuelle Mitarbeiter-Ernährungsberatungen in der Firma
Zum Thema "die ernährungsphysiologische Bedeutung von Sellerie" war Dipl.oec.troph. Daniela Homoth am Samstag 17.01.2015 im SWR2- Radio zu hören. Eine textliche Zusammenfassung finden Sie hier.