Lebensmittelallergien können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen:
Haut: Juckreiz, Ekzem (Neurodermitis), Nesselsucht, Rötungen;
Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und können innerhalb von Minuten bis zu 2 Tage nach dem Kontakt zum Lebensmittel in Erscheinung treten.
Um herauszufinden, ob eine Lebensmittelallergie vorliegt und gegen welche Bestandteile sie gerichtet ist, sind meist mehrere Diagnoseschritte erforderlich. Die Diagnose erfolgt optimalerweise in Kooperation zwischen dem behandelnden Arzt und der allergologisch spezialisierten Ernährungstherapeutin.
Bausteine der Diagnose:
Die Therapie einer Allergie besteht in der Meidung des Allergieauslösers. Hierfür ist häufig eine umfassende ernährungstherapeutische Beratung erforderlich, um neben einer allergenfreien Lebensmittelauswahl viele weiteren Hintergrundinformationen zu erhalten. Je nach Art und Anzahl der zu meidenden Lebensmittel muss ein besonderes Augenmerk auf die Nährstoffversorung gelegt werden und ggf. eine entsprechende Nährstoffergänzung sichergestellt werden.